Ska unter der Brücke

Port Royal unter der Parkringbrücke

Das besondere Konzert. Umsonst und draußen. Familienfreundlich und mit Überraschungsgästen.

Seit vielen Jahren treten wir gerne beim Parkring e.V. auf. Der Verein engagiert sich für den Kiez in Neutempelhof. Den Sommer über gibt es jeden ersten Freitag im Monat Live Musik.

Wir spielen am Freitag, den 2. September unter der Parkringbrücke in Tempelhof, nicht weit vom Flughafen Tempelhof. (In manchen Veranstaltungsübersichten steht Samstag, das ist falsch). Das Konzert ist Open Air und trotzdem wettergeschützt, familienfreundlich und kostenlos. Spenden sind gerne gesehen.

Wir spielen ein extra langes Set. Als Vorband sind die Woodpeckers am Start – das erste und einzige Cajón-Ensemble Berlins. Weiterhin werden noch ein paar coole Gastmusikerinnen vorbeischauen. Also lasst Euch überraschen.

Wir sehen uns. 20 bis 22 Uhr. Unter der Parkringbrücke, Boelckestraße Ecke Wolffring in Berlin-Tempelhof

Parkring Fest, Tempelhof

webversion2Am Freitag, den 2. September spielen wir im Rahmen der kleinen Nachtmusik des Parkring e.V. in Neutempelhof. Umsonst und draußen.

Wir spielen zwischen 20:30 und 22:00 Uhr – ideal also auch um Familie und Kinder mitzubringen.

Neu-Tempelhof unter der Parkringbrücke zwischen Boelckestraße und Wolffring. Nächster U-Bahnhof ist die U6 Paradestraße.

So war es letztes Jahr …

Kleine Nachtmusik, Tempelhof

Die LocationFreitag, der 01. August 2014: Open Air im Rahmen der kleinen Nachtmusik. Ab 20.30 Uhr in Neu-Tempelhof unter der Parkringbrücke, am Plantscher zwischen Schreiberring und Wolfring. (U6 Paradestraße). Ganz viiieeel Ska in einer einzigartigen Atmo – für umme und draußen!

Die kleine Nachtmusik gibt’s übrigens den ganze Sommer über jeden ersten Freitag im Monat. Mit IG Blech, Baila Berlin, Salsa Azul und vielen anderen Bands.

Ziel der Veranstalter vom Parkring e.V.  ist es, u.a. mit der „Kleinen Nachtmusik“ die vielfach übersehenen Perlen des Parkring-Kiezes, wie z.B. dem Plantscher-Weiher wieder mehr ins Bewusstsein zu rücken und zu motivieren, mit den Grünflächen rücksichtsvoller umzugehen, diese zu erhalten und Menschen zusammen zu bringen. Finden wirt gut und freuen uns druff!