Flyer 10 Jahre Port Royal, mit The Valkyrians und Reggaedemmi
Unglaublich: Port Royal gibt es nun schon seit zehn Jahren. Unser erster Auftritt war gleich ein doppelter: Nach der Premiere auf einem kleine Sommerfest wollten wir noch in ’ner Neuköllner Kneipe mit Livemusik was trinken. Aber dort hatte die gebuchte Band kurzfristig abgesagt. Also sind wir spontan gleich zum zweiten Mal auf die Bühne …
Jetzt zum Jubiläum bekommt Ihr kein Doppel- sonder gleich ein Trippel-Konzert: Wir haben uns zwei befreundete Band eingeladen mit denen wir in den letzten Jahren einige nette Konzerte zusammen gespielt haben.
Samstag, 20.04.13 – OFFBEAT COUNCIL VOL.3, Berlin im Lovelite
Im April tagt er wieder, der große Rat der Offbeat Bands. Es wird wieder schweisstreibend und wild. Dabei lassen wir uns nicht lumpen und laden befreundete Bands aus dem In- und Ausland ein. Diesmal mit am Start:
Alarm, denn der OFFBEAT COUNCIL wird zum zweiten Mal stattfinden! Und, verdammt, es wird heiß! Wegen der bahnbrechenden schweißtreibenden Action, die uns dort erwartet. Die Welt wird besser. Und alle sind dazu eingeladen.
Das LOVELITE, gut bekannt für seine wilden und anrüchigen Konzerte und Parties, ist genau der richtige Platz dafür! In dieser Nacht wird es wieder eine dicke Wundertüte globaler SKA Musik geben: BOBBY SIXKILLER aus Frankreich mit Early Reggae, THE CLERKS aus Köln mit Reggae, Brass und Klezmer, CHARLIE´S CHOICE aus Berlin neu: mit KALIMOCHO SOUNDS – latin Ska, Reggae, Cumbia, Salsa und zu guter letzt PORT ROYAL (Berlin) right in your face mit ska & reggae inna pirate style! Aber Stopp mit diesem Kategorie-Ding! Kommt und erlebt es selbst!
Sichert Euch im Vorverkauf ein Ticket für schlappe acht Euro!
Januar 2008 beschlossen die Mitglieder von BOBBY SIXKILLER ein neues musikalisches Projekt zu gründen, das auf Early Reggae, Ska & Rocksteady basieren sollte. Es folgten sogleich ein paar Konzerte und ein Demo – „In Town“ – wurde kurz darauf veröffentlicht, dicht gefolgt vom ersten Album 2011: „Lonely Road“. Rock-und Souleinflüsse wurden hinzugefügt, aber Bobby Sixkiller blieben dennoch ihrer musikalischen Linie in Form von frühem jamaikanischen Sound treu. Sie spielten Dutzende von Gigs überall in Frankreich, Belgien, Deutschland, der Slowakei und der Tschechischen Republik und teilten die Bühne mit Bands wie 8°6 Crew, Mr Symarip, The Moon Invaders, The Upsessions, 65 Mines Street oder der Red Soul Community, um nur einige zu nennen – wir sind glücklich, diese Shooting Stars auf dem Council präsentieren zu können!
Seit der Jahrtausendwende vagabundieren THE CLERKS durch die wunderbare Welt des Offbeat. Von feurigen Bläsersätzen getrieben swingt und groovt sich die Band durch Sixties Ska, Klezmer, Rocksteady und Balkanbeats. Ob in den Straßen Spaniens & Deutschlands, in kleinen Clubs oder auf großen Bühnen, hier sind sieben Vollblutmusiker am Werk, für die nach getaner Arbeit auf der Bühne noch lange nicht Feierabend ist: Der Bassist schnappt sich die dicke Trum, Akkordeons werden geschultert und mit den Bläsern vorneweg mutieren die Clerks zu einer Unplugged Marching Band. Die Clerks bieten einen fetten Ohrenschmaus, der jede Party zum Hexenkessel macht. „Gut war ein Gig erst, wenn auch der letzte Zuschauer MEEEHR SKAAAA!! brüllt.“
Über PORT ROYAL ist eigentlich alles erzählt. Entweder man liebt sie, oder sie schulden einem Geld, mindestens einen Gefallen, oder Bier. Oder alles. So oder so stehen Miss Parkes und ihre Bukaniere aus Berlin für energetische Bühnenaction und kümmern sich nicht um gängige Skakonventionen, sofern diese überhaupt existieren. Dies konnte man in diesem Jahr bereits eindrucksvoll beim THIS IS SKA Festival in Roßlau erleben. Rum & Gunpowder!
KALIMOCHO SOUNDS präsentiert eine wilde Mischung aus verschiedenen Musikrichtungen, die keine Grenzen und Schubladen kennt. Dabei braut die 7- köpfige Band einen wohlschmeckenden Cocktail aus jamaikanischem Offbeat und lateinamerikanischer Lebensfreude, angereichert mit einem Schuss osteuropäischer Tanzwut und verfeinert mit einer ordentlichen Prise spanischer Leidenschaft. In deutscher, spanischer und englischer Sprache erzählt ihre Musik von den Facetten des Lebens, von der Enge in der wir leben und von der weiten Welt, die wir ersehnen. Live vermitteln Kalimocho Sounds Sommergefühle und pure Energie, die jeden Körper zum Swingen bringen…
2008 in Berlin gegründet, verstehen sich die NORTH KOREAN RUDE BOYS in der Tradition antirassistischer Reggaekulturen. Geboten werden neben Skinheadreggae, Rocksteady und Ska auch (Northern-) Soul für den Kopf und die Beine. Von der Straße auf die Tanzfläche…
LIVE:
BOBBY SIXKILLER – Early Reggae, Rocksteady – (Chavigny/ Fr)
The Clerks – Ska, Klezmer & Balkan Beats – Köln
PORT ROYAL – Ska & Reggae – Berlin
KALIMOCHO SOUNDS – Latin Ska, Reggae, Cumbia, Salsa – Berlin
DJs:
NORTH KOREAN RUDE BOYS
Lovelite
Simplonstr. 38-40
10245 Berlin, F.-Hain www.lovelite.de
erreichbar: S Ostkreuz oder S/U Warschauer Straße
Eintritt: 12,-EUR
Am Samstag, den 08.01.2011 spielen wir auf dem BERLIN PRESSURE DROP im @Lovelite, Simplonstraße 38/40, nahe Bhf. Ostkreuz.
FIREMUZICVISION, der Veranstalter vom BERLIN PRESSURE DROP feiert ganz genüßlich mit einer musikalisch weitaufgestellten und facettenreichen Show in das Jahr 2011 hinein. Was kann es schöneres geben, als einen ganzen Abend nen bunten Strauß aus knackigen Offbeatklängen, karibischem Reggae und bassverwöhnten Dub zu lauschen?
Nach langer Zeit werden auf dem BERLIN PRESSURE DROP only Berliner Acts zu sehen und zu hören sein. Freut Euch also mit uns auf ein Stück Berlin. Trinkt mit uns ne Molle und ab gehta, der Peta.
Neben Port Royal sind diesmal an Bord: Ephraim Juda (Reggea & Pop) und die Dub Engineers (Dub & Reggea). An den Plattentellern stehen DJ Bela und Selector Soulfire von Voodoo Moon.
Die Welt versinkt in Schnee und Eis. Der Ärger über verspätete bishin zu komplett gecancelte Bahnen und Flüge einerseits, die dadurch aber zur Jahreszeit durchaus passende – wenn auch erzwungene – Gelegenheit, noch einmal tief durchzuatmen, einen Gang runter zu schalten, das Jahr revue passieren zu lassen und vor dem nächsten noch einmal Luft zu holen andererseits.
Also machen wir das beste draus und freuen uns auf den heißen Scheiß, der ansteht. Nicht allerdings, bevor wir allen noch einmal ordentlich ne gute Zeit wünschen und am besten geht’s mit dem Trojan Christmas Ska.
Vielen Dank, dass Ihr 2010 so fleissig die Shows besucht habt und u.a. SKALLS&CROSSBONES so derbe habt werden lassen! Allet Jute und ’ne frohe Weihnacht, die hoffentlich von massive Offbeats unterlegt wird!
Wir schmücken unsere Palmen (siehe Bild) und planen ein paar sehr nice Gigs. Wir hoffen, Euch gesund und gut ins neue Jahr gerutscht, auf dem einen oder anderen Konzert wieder zu sehen. Am 08.01. gehts nämlich schon wieder los.
Den Auftakt stellt gleich das BERLIN PRESSURE DROP Festival dar, wo wir die Teilnahme während des Jahres krankheitsbedingt leider absagen mussten. Dafür rocken wir die Ersatzshow umso mehr!